2 Tage in Kuala Lumpur
Kuala Lumpur ist die Hauptsatdt von Malaysia geprägt von den 451 Meter hohen Petronas Towers, einem Wolkenkratzer aus Stahl und Glas.

Übernachtung in Kuala Lumpur - unser Hoteltipp
Um diese Stadt am besten zu erkunden, ist es wichtig, dass man eine Unterkunft sucht, die sehr zentral liegt. Daher haben wir uns für das Aparthotel "The Face Suits" entschieden.
Von dort aus erreicht man in 5 Minuten den Bahnhof Bukit Nanas. Von dort aus kann man leicht Züge, Bahnen und Busse zu fast allen Stadtteilen erreichen.
Die Apartments sind sehr großzügig, modern und mit einer Küche ausgestattet. Wir haben den Komfort und den atemberaubenden Ausblick über die Skyline genossen. Der Infinity Pool in der 51. Etage hat das ganze natürlich noch getopt. Gekostet hat es uns damals (Mai 2019) für zwei Übernachtungen 219,00 Euro. Ohne Verpflegung.
Was haben wir innerhalb von drei Tagen alles in Kuala Lumpur erlebt!
Petronas Twin Towers

Sie sind das Wahrzeichen der Stadt. Fast jeder kennt sie und jeder, der einmal dort war, kommt auf jeden Fall daran vorbei. Aktuell sind sie die höchsten Zwillingsstürme der Welt. Wenn man Lust hast, kann man auch die Skybridge besuchen, welche die beiden Türme verbindet, oder das Observations Deck im 86. Stock. Wir haben uns dagegen entschieden, da wir finden, dass diese dann in der Skyline fehlen.
Menara Kuala Lumpur (KL Tower)
Der aktuell siebthöchste Fernsehturm der Welt, der einen beeindruckenden 360 Grad Blick auf die Stadt hat, sollte man bei einem Besuch nicht links liegen lassen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man bucht das Observation Deck und man bekommt einen 360 Grad Ausblick, dieser ist jedoch in einer Höhe von 275 Metern mit einer Glasscheibe versehen oder man bucht das Open Deck mit einer Höhe von 350 Metern und man bekommt einen offenen Blick. Eine weitere Option ist die Sky Box, wo man auch eine wundervolle Sicht in schwindelerregender Höhe hat.
Der Preis liegt zwischen RM 52 und RM 105.
Batu Caves
Die Höhlen liegen 15 km außerhalb von Kuala Lumpur, aber diese erreicht man mit dem KTM Komuter in ca. 25 Minuten. Die Tickets bekommt man am KL Sentral Hauptbahnhof für ca. 4 MYR. Die Züge fahren alle 30 Minuten und in den Hauptzeiten alle 15 Minuten. Die Batu Caves ist die Endstation, also kann man den Ausstieg nicht verpassen. Der Fußweg bis zu den Höhlen dauert nur ein paar Minuten.
Die Höhlen selbst sind aus Kalksteinfelsen und haben im Inneren mehrere hinduistische Tempel und Schreine. Die riesige, goldene Statue (Gottes Murugan) mit einer Höhe von 42 Metern am Eingang, wirst du nicht übersehen und immer mit den Batu Caves verbinden. Auf den bunten Treppen mit nur 270 Stufen die zu den Höhlen führen gibt es eine Menge Affen, auf die sollte man Acht geben, da sie sehr frech und gern etwas stehlen wollen. Also immer schön auf die Sachen aufpassen.
KL Forest Eco Park
Kuala Lumpur ist die einzige Stadt auf der Welt, in deren Zentrum sich ein natürlicher Regenwald befindet. Um die natürliche Umgebung und ihren Lebensraum zu erhalten, wurde der Bau und die Planung des angrenzenden Menara KL Tower mit größter Rücksicht durchgeführt.
Jetzt ist der KL Tower die Hüterin des Forest Eco Parkes und dient als Tor zu diesem beliebten Reiseziel.
Wetter, Klima und Lage
Kuala Lumpur ist die Hauptstadt von Malaysia und befindet sich rund 35 km von der Westküste entfernt.
Es ist während des gesamten Jahres gleichbleibend heiß. Die Temperaturen klettern am frühen Nachmittag über knapp 30 Grad und fallen in der Nacht auf etwas unter 20 Grad. Größere Regenmengen fallen meist in kurzen Schauern mit unglaublichem Volumen. Eine ganz zu definierende Trockenzeit gibt es nicht, wobei die Sommermonate Juni und Juli als die trockensten Monate gelten. März bis Mai sowie Oktober bis Dezember sind regenreicher als die restlichen Monate. Als beste Reisezeit für KL ist Januar, Februar, Juni, Juli und August.
Ich hoffe euch hat der Bericht über Kuala Lumpur gefallen? Und wenn ihr Fragen habt oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen wollt, dann würde ich mich sehr freuen.
Eure Sandra