top of page

Grand Bahamas - Freeport

Gleich im Anschluss unserer Florida Reise ging es für uns auf Grand Bahama, sie ist die nördlichste Insel der Bahamas und liegt ca. 90 Kilometer vor der Küste Floridas. An ihrer südwestlichen Spitze liegt Freeport, der Hauptort der Insel und nach Nassau die zweitgrößte Stadt der Bahamas. Fast die Hälfte der Bewohner wohnen in oder um Freeport und machen den größten Teil der Insel zu einem fast menschenleeren Naturparadies. Rund um die 155 Kilometer lange Insel, die an der breitesten Stelle nur 30 Kilometer breit ist, laufen endlose, von Palmen gesäumte Strände mit feinstem Sand.


Wie kommt man am schnellsten auf die Insel?!


Es gibt zwei Varianten, entweder man fliegt von Miami oder man fährt mit der Fähre, die in Fort Lauderdale ablegt. Preislich gibt es da kaum einen Unterschied. Beides kostet so um die 120 Dollar pro Person. Natürlich ist man mit dem Flugzeug schneller (ca.50 min), aber wir hatten uns dennoch für die 3 stündige Überfahrt entschieden. Gebucht haben wir die Fahrt mit Balearia Caribbean über Direct Ferries.


Der Check-In verlief schnell und reibungslos. Für unsere Koffer mussten wir 25 Dollar zahlen, was aber völlig ok war. An Bord herrschte freie Platzwahl, man konnte sich Getränke beim Bordpersonal bestellen und für den kleinen Hunger sorgte ein Bistro. Entscheidet man sich für den Wasserweg, sollte man nicht vergessen, dass es eine normale Fähre ist und kein Kreuzfahrtschiff mit all seinem Luxus.

...nun standen wir am Freeport Harbour und mussten irgendwie zu unserem Hotel kommen. Die beste Möglichkeit war ein Taxi zu nehmen, welches wir uns mit mehreren Leuten teilen mussten. Nachdem die Taxifahrerin gefühlte 10 Minuten Tetris mit unseren Koffern gespielt hat, passten dann auch alle Gepäckstücke in den Kofferraum. Das Taxi selbst ähnelte einem Schrotthaufen und wackelte bei der Fahrt deutlich mehr als die Fähre. Trotz alledem war die Stimmung fabelhaft und wir sind heil im Hotel angekommen.


Unser Hotel:


Viva Wyndham Fortuna Beach


Als wir ankamen, waren wir begeistert. Toller Strand, glasklares Wasser und gemütliche Zimmer. Kleine Reihenhäuser und kein Hotelkomplex. Am Strand gibt es genügend Liegen für alle. Sonnenschirme gab es leider nicht, also musste der natürliche Schatten einzelner Palmen ausreichen. Das Hotel li ruhig und abseits, was uns aber überhaupt nicht störte. Wer Ruhe sucht, ist hier genau richtig, denn in der direkten Umgebung gibt es weiter nichts.

Kosten: 630 Euro p.P. (35m² mit 2 DB, All-inclusive, Balkon und Meerblick)


Port Lucaya Marketplace


Der Port Lucaya Marktplatz ist die Top-Shoppingadresse auf Grand Bahama. Das quirlige Viertel liegt unmittelbar am Yachthafen von Freeport, nicht weit vom Lucaya Beach. Hier herrscht ein faszinierender Mix aus edlen Boutiquen, weltweit präsenten Labels und vielen kleinen Verkaufsständen und Shops, die souvenirs und lokale Produkte von den Bahamas anbieten. Besonders schön fande ich die Taschen, Körbe und Hüte aus Stroh, die auf den Bahamas seit Jahrhunderten in traditioneller Handarbeit hergestellt werden.


Wetter und Klima:


Auf den Bahamas findet man ein suptropisches Klima vor. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 28 Grad Celsius im Sommer. Im Winter sinken die Temperaturen selten unter 20 Grad. In den Monaten Juli bis Oktober werden die Bahamas regelmäßig von Wirbelstürmen heimgesucht., die Hurrikan-Saison beginnt offiziell im Juni und endet im November.

 

Ich hoffe euch hat der Bericht über Grand Bahama gefallen? Und wenn ihr Fragen habt oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen wollt, dann würde ich mich sehr freuen.

Eure Sandra






EEE9AFD2-CAFD-46C4-9EF5-699E90A920AF_1_2

Hi, danke fürs Vorbeischauen und Herzlich willkommen auf meinem deutschsprachigen Reiseblog.

Keine Beiträge verpassen.

Danke für die Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
bottom of page