Mailand - Die zweitgrößte Stadt Italiens
Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Lombardei.

Schon allein weil sie die ultimative Modehauptstadt Europas ist, sollte man sie auf jeden Fall einmal besucht haben. Doch wer nicht nur shoppen möchte und sich für die Geschichte interessiert, sollte sich einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten verschaffen.
Hier sind meine Top 10 Sehenswürdigkeiten
Mailänder Dom
Der Dom ist stattliche 57 Meter lang und zählt zu den größten Kirchen seiner Art weltweit.
Nur schon der Anblick vom großen Domplatz aus, ist ein großartiges Erlebnis. Das architektonische Highlight ist das komplett begehbare Dach mit einer unglaublichen Aussicht. Der Aufstieg auf's Dach ist ganzjährig möglich und erfolgt zu Fuß oder im Lift. ACHTUNG!!! Der Aufgang der Dachterrasse ist nicht von innen, sondern liegt auf der linken und hinteren Seite des Doms. Die Besichtigung von innen ersparten wir uns wegen der unsäglich langen Schlange vor dem Eingang.
Eintrittspreise:
Dom - kostenlos
Domterrassen mit Treppe - 7,00 Euro
Domterrasse mit Lift - 12,00 Euro
Galleria Vitorio Emanuele II
Diese imposante Gallerie grenzt direkt an den Domplatz und beherbergt zahlreiche Geschäfte im gehobenen Preissegment. Boutiquen und historische Restaurants machen einen Bummel durch die Gallerie bei jedem Wetter zum Erlebnis. Hier gewinnt man einen Eindruck des ital. Lebensstils.
Santa Maria delle Grazie
Obwohl bei dieser Kirche die Meinungen weit auseinander gehen, sollte sie auf jeder Liste stehen. Sie gilt als Meisterstück der Renaissance und ist nicht ohne Grund Teil des UNESCO - Weltkulturerbes. Vor allem die außergewöhnliche Form zieht die Besucherblicke auf sich. Der Eintritt in die Kirche ist kostenfrei.
Brera - Viertel
Dieses Viertel ist ein Herzstück für Kunst und Kultur. Vom Mailänder Dom gelangt ihr nach nur zehn Gehminuten in das historische Viertel. Es besteht aus vielen kleinen Gassen, die "Via Brera" bildet die zentrale Straße und ist heute Fußgängerzone. Das romantische und verträumte Flair ist der perfekte Ausgleich zum trubeligen Domplatz.
Navigli - Viertel
Das hippe Viertel, dass seinen Namen von den beiden Navigli erhielt, befindet sich im Südwesten des Doms. Navigli heißen die typischen Kanäle in Mailand, die bereits in der Antike als Verkehrswege gebaut und genutzt wurden.

Im Navigli-Viertel befindet man sich am Puls von Mailand, wo das Leben vor allem am frühen Abend und in der Nacht pulsiert. Bars und Restaurants zieren das Ufer des Naviglio Grande und laden zu Pizza, Pasta und nette Stunden ein.
Fontana di Piazza Castello

Der Brunnen ist direkt vor den Toren des Castello Sforzesco. In Mailand trägt der Brunnen einen ganz besonderen Namen "Torto degli Sposi", da seine Form auf den ersten Blick an eine Hochzeitstorte erinnert.
Castello Sforzesco

Im Nordwesten der Altstadt findet man die ehemalige Verteidigungsburg, dass ein wichtiges Schmuckstück für Kunst, und Kulturfreunde ist. Heute ist es ein zu Hause für viele Museen. Unter anderem gibt es ein Museum der antiken Kunst, ein Museum für Musikinstrumente und ein Archäologisches Museum mit einer ägyptischen Sammlung. Ein Highlight ist der "Sala delle Asse, in der sich die Deckenfresken des Künstlers Leonardo Da Vinci befinden.

Hinter dem Castello liegt der Schlosspark - Parco Sempione, der als engl. Garten im romantischen Stil angelegt ist. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Große Wiesen, breite Wege, Kinderspielplätze und Teiche bieten Erholung und Entspannung. Cafe's und zahlreiche Bänke laden hier zum verweilen ein. Geht man durch den Park, gelangt man zum Triumpfbogen - Arco della Pace.
Arco della Pace
Wie jede Stadt, die geschichtlich wichtig war und noch ist, besitzt auch Mailand einen Triumpfbogen bzw. einen Friedensbogen, der am westlichen Ende des "Parco Sempione" erbaut worden ist. Von da aus kann man mit der historischen Straßenbahn wieder ins Zentrum zurück fahren.
Historische Tram
Diese Straßenbahn besitzt eine 100 jährige Geschichte. Das edle Interieur ist aus dunklem Holz und die Lampen sind aus bearbeiteten Glas gefertigt. Die ungepolsterten Holzbänke befinden sich an den Längseiten der Bahn. Zum Aus ,- und Einsteigen werden Stufen aus Holz mit einem speziellen Klapp - System an den Haltestellen automatisch ein- und aus geklappt. Eindrucksvoll sind auch die Flügeltüren und Schiebefenster sowie der Fahrersitz.
Königliche Palast

Das Stadtschloss war ehemaliger Regierungssitz in Mailand und damit politisches Zentrum der Stadt. Auf einer Fläche von 7000 Quadratmetern gibt es das ganze Jahr über Ausstellungen mit verschiedenen Meisterwerken verschiedener Künstler. Einige der Räume wurden nicht verändert und befinden sich sogar noch im originalen Zustand.
Wo findet man das beste Essen in Mailand:
Langosteria 10 - Das beste Fischrestaurant in Mailand - Navigli
Pizzeria Spontani - Beste Pizza To Go
Luini - Hier bekommst du gefüllte Teigtaschen, die ihr süß oder herzhaft genießen könnt.
Trippa - Die Tattoria serviert einfache, aber geschmackvolle Gerichte
Pastamadre - Die begehrteste Pasta in ganz Mailand
TIPP: Unterkunft in Mailand: "Hotel Da Vinci " 170,00 Euro für zwei ÜN mit Frühstück
Ich hoffe euch hat der Bericht über Mailand gefallen? Und wenn ihr Fragen habt oder einfach nur einen Kommentar hinterlassen wollt, dann würde ich mich sehr freuen.
Eure Sandra